
By Werner Grothe (auth.)
Read Online or Download Ein Informationssystem für die Geburtshilfe PDF
Best german_5 books
Mehrdimensionale lineare Systeme: Fourier-Transformation und δ-Funktionen
Das Buch gibt einen Überblick über die mathematischen Methoden der mehrdimensionalen Systemtheorie. Ausgehend von der Faltungsoperation, dem Delta-Impuls und der Fourier-Transformation werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Übergang von einer auf mehrere Dimensionen aufgezeigt. Auf die Vielfalt der Delta-Funktionen und Abtastschemata im Mehrdimensionalen wird besonders ausführlich eingegangen.
Digitale Schnittstellen und Bussysteme: Einführung für das technische Studium
BuchhandelstextDie Praxis der Automatisierungstechnik verlangt von allen Beteiligten ein Grundwissen ? ber die verwendete Technologie. Hierzu z? hlen in besonderem Ma? e auch Kenntnisse ? ber die verwendeten Einrichtungen zur Datenkommunikation, wie digitale Schnittstellen oder Bussysteme. Mit diesem Buch wird eine einfache Darstellung zur ersten Einf?
- Le Corbusiers Wege: Wie das Zauberwerk in Gang gesetzt wird
- Technische Strömungslehre: Band 2: Anwendungen
Extra resources for Ein Informationssystem für die Geburtshilfe
Example text
Das an jedes Dialogprogramm angehangt wird. ). Jede solche Record enthalt : - die Angabe des Record-Typs; damit ist die Bedeutung der kodierten Werte festgelegt, - das Datum (Uhrzeit, Tag, Jahr},an dem die Werte eingegeben wurden (Uhrzeit wird vom System genommen, falls nicht ausdrucklich vom Benutzer anders gewunscht (Nachtrag}), die Kennzeichnung des Eingebenden. sowie - die eingegebenen Werte selbst. Die Bedeutung dieser Werte unterliegt der Kontrolle des Dialogprogramms. },und in der Zentrale befinden sich vier weitere Dialoggerate.
Zuerst wurde die Menge der geburtsverlaufsbeschreibenden Daten je nach ihrer Bedeutung zu Gruppen zusammengefaBt, die dann als 'Record' eines bestimmten Typs behandelt werden sollen (= Meldung). Die Menge dieser Record-Typen (Meldungs-Typen) wurde in Klassen unterteilt. Fur jede Klasse ubernimmt ein (oder mehrere) Dialogprogramm die Kontrolle von Ein- und Ausgabe (Uberprufung : legal, prazise, vollstandig). ), das an jedes Dialogprogramm angehangt wird. ). Jede solche Record enthalt : - die Angabe des Record-Typs; damit ist die Bedeutung der kodierten Werte festgelegt, - das Datum (Uhrzeit, Tag, Jahr},an dem die Werte eingegeben wurden (Uhrzeit wird vom System genommen, falls nicht ausdrucklich vom Benutzer anders gewunscht (Nachtrag}), die Kennzeichnung des Eingebenden.
Lange des Felda Zeitwort 1 (Jahr, Tag i. ) Zeitwort 2 (Stunde, Minute) Kennzahl des Eingebenden Datenwert 1 Datenwert 2 Datenwert n Lange des Felds Am Anfang der Verwaltungsspur werden aIle diese aufgefuhrten Verwaltungen selbst verwaltet : Die Datenspurverwaltung, die allg. Verwaltung, die 18 Klassenverwaltungen. Die Uhrzeit des Rekords ist die ZeiS zu der ein Benutzer die Meldung geschieht, mitteilt,und wird vom System bestimmt. Dies falls der Benutzer es nicht ausdrucklich anders wunscht. Durch die Eingabe einer Rekord-Zeit durch den Benutzer (mu6 vor der momentanen Zeit liegen) solI der Nachtrag von Datenwerten ermoglicht werden.