
By Tanja Müller-Berg (auth.), Tanja Müller-Berg (eds.)
In Zukunft wird bei Bauprojekten der öffentlichen Hand der elektronische Datenaustausch (EDI = digital facts Interchange) vorgeschrieben werden. Dieses Buch ist zunächst eine Einführung in EDI und eine Anleitung für den Umgang mit UN/edifact, einem weit verbreiteten und von den Baubehörden im Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung-Verfahren bevorzugten Datenaustauschformats. Durch den Einsatz von Telekommunikationssystemen lassen sich die AVA-Abläufe schlanker und effizienter gestalten. Für die Kommunikationsfähigkeit verschiedener Systeme sorgt eine Standard-Schnittstelle, das Datenaustauschformat. Weiterhin zeigen die Autoren auf, wo in der Bauwirtschaft durch EDI Rationalisierungspotentiale und Nutzungsmöglichkeiten bestehen.
Read Online or Download EDI-Knigge: Elektronischer Datenaustausch am Beispiel der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) von Bauleistungen PDF
Best german_5 books
Mehrdimensionale lineare Systeme: Fourier-Transformation und δ-Funktionen
Das Buch gibt einen Überblick über die mathematischen Methoden der mehrdimensionalen Systemtheorie. Ausgehend von der Faltungsoperation, dem Delta-Impuls und der Fourier-Transformation werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Übergang von einer auf mehrere Dimensionen aufgezeigt. Auf die Vielfalt der Delta-Funktionen und Abtastschemata im Mehrdimensionalen wird besonders ausführlich eingegangen.
Digitale Schnittstellen und Bussysteme: Einführung für das technische Studium
BuchhandelstextDie Praxis der Automatisierungstechnik verlangt von allen Beteiligten ein Grundwissen ? ber die verwendete Technologie. Hierzu z? hlen in besonderem Ma? e auch Kenntnisse ? ber die verwendeten Einrichtungen zur Datenkommunikation, wie digitale Schnittstellen oder Bussysteme. Mit diesem Buch wird eine einfache Darstellung zur ersten Einf?
- Client/Server-Architektur: Organisation und Methodik der Anwendungsentwicklung
- Vorlesungen über Orthogonalreihen
- ISDN — Das diensteintegrierende digitale Nachrichtennetz: Konzept, Verfahren, Systeme
Additional resources for EDI-Knigge: Elektronischer Datenaustausch am Beispiel der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) von Bauleistungen
Example text
Per Kurier Ubersandt. Der Nachrichtenempfiinger Ubertragt dann die Daten vom Datentriiger des Senders in seine Datenverarbeitungsumgebung. Damit stellt DTA insgesamt ein durch Medienbruch gekennzeichnetes Verfahren dar, welches sehr aufwendig (Zeit- und Kosteneinsatz) und letztlich auch nieht mehr zeitgemiiB ist. Von daher ist zu prufen, inwieweit dieses Verfahren heute Uberhaupt noch fur nationale bzw. intemationale Kommunikationsvorgange geeignet ist (z. B. Bauausschreibungen und -projekte mit Partnem aus den Liindem des immer grofier werdenden Gemeinsamen Marktes).
Die Kennziffer 2 verabschiedet den Geschllftsvorfall als Norm bzw. als Freigabe rur den EDI-Produktionsbetrieb. Zwischen den drei Stati der Nachrichten vergehen etwa eineinhalb bis zweieinhalb Jahre. Nachrichtentypen mit dem Status 0 sind im Entwurf, d. , Anderungen ki)nnen betrllchtlich sein und auch die Struktur der Nachrichten betreffen und sollten laut UN/edifact-Board nicht implementiert werden. In der Praxis werden jedoch auch Nachrichten im Status 0 verwendet. Dies kann dann empfohlen werden, wenn die Nachrichten den Anwendungsanforderungen entsprechen und die Ubertragung von beiden Partnem als Pilotphase, d.
Ame ACHRI HT N-REFERE Z UMM ER M ACHRICHTE -KE M U G achrichtentyp-Kennung an .. 14 M an .. 6 0052 Versionsnummer des Bchrichlentyps M an .. 3 0054 Freigabenummer des Bchrichtentyps M an .. 3 0051 VerwaJtende Organisation, codiert M an .. 2 0057 Anwendungscode der zusUlndigc:n Organisation K an .. 6 0068 ALLGEMEI E ZUORD UNG -REF RE Z K an .. 35 010 0070 0073 STATUS DER OBERMITTLUNG K Obermittlungsfolgenummer M n.. 2 Anzeiger fur erstelletzle K al Bchricht einer Obermittlung Segmente werden zur Erftillung identischer funktioneller Anforderungen unverlindert in unterschiedlichen Nachrichtentypen verwendet.