
By Wolfgang Bilger
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, mittelständischen Unternehmen mit 10 bis one thousand Mitarbeitern, Informationen und Anleitungen zur Implementierung von CIM (Computer built-in production) und CIE (Computer built-in firm) zu geben. Das Buch ermöglicht Führungskräften die Einführung von CIM/CIE Bausteinen (insbesondere von Produktionsplanungssystemen), ohne daß spezifische Vorkenntnisse oder externe Berater notwendig wären. Außerdem besteht damit die Möglichkeit, die schrittweise organisatorische und informationstechnische Verknüpfung auf dem Weg zu CIM und CIE zu bestimmen.
Read or Download CIM für mittelständische Unternehmen: Leitfaden zur wirtschaftlichen Einführung PDF
Similar german_5 books
Mehrdimensionale lineare Systeme: Fourier-Transformation und δ-Funktionen
Das Buch gibt einen Überblick über die mathematischen Methoden der mehrdimensionalen Systemtheorie. Ausgehend von der Faltungsoperation, dem Delta-Impuls und der Fourier-Transformation werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Übergang von einer auf mehrere Dimensionen aufgezeigt. Auf die Vielfalt der Delta-Funktionen und Abtastschemata im Mehrdimensionalen wird besonders ausführlich eingegangen.
Digitale Schnittstellen und Bussysteme: Einführung für das technische Studium
BuchhandelstextDie Praxis der Automatisierungstechnik verlangt von allen Beteiligten ein Grundwissen ? ber die verwendete Technologie. Hierzu z? hlen in besonderem Ma? e auch Kenntnisse ? ber die verwendeten Einrichtungen zur Datenkommunikation, wie digitale Schnittstellen oder Bussysteme. Mit diesem Buch wird eine einfache Darstellung zur ersten Einf?
- Bildschirmtext in der Ausbildung: Dargestellt am Beispiel der Wirtschaftsuniversität Wien
- Prinzipien des Entwurfs und der Realisierung eines Organisationsinformationssystems
- Prozeßautomatisierung: Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele
- Entwicklung ingenieurwissenschaftlicher Datenbankanwendungen: Ein objektorientiertes Datenmodell
- Bildschirmtext in der Ausbildung: Dargestellt am Beispiel der Wirtschaftsuniversität Wien
- David Hilbert Natur und mathematisches Erkennen
Additional resources for CIM für mittelständische Unternehmen: Leitfaden zur wirtschaftlichen Einführung
Example text
H. frlihzeitiges Erkennen sich anbahnender Qualitatsmangel durch die "richtige" Interpretation der Daten des CAM-Bereiches und das Ausschalten potentieller Storquellen. Hier werden zufriedenstellende Losungen wohl erst durch den Einsatz leistungsfahiger Expertensysteme zu erwarten sein. Integration von PPS mit CAO: Damit eine zUgige, Routinearbeiten erfolgen kann, aktuelle Abwicklung der kaufmannischen bis hin zur strategischen Unternehmensplanung ohne die Produktion durch die Erstellung und/oder Weitergabe der benotigten Zahlen "zu storen", muj3 die Integration des PPS mit dem CAO-Bereich vorangetrieben werden.
Verstandnis fUr ComputerBedeutung zu vermitteln (vgl. Angst verhindert konstruktive, kreative Arbeit! Selbstverstandlich sollte der Informationsflu~ nicht mit der Fortdauer des CIM/CIE-Projekts abrei~en oder dies so empfunden werden. Es empfiehlt sich, regelma~ige zwanglose Treffen von Belegschaftsmitgliedern mit dem Projektteam abzuhalten, urn Ideen, Kritik und BefUrchtungen offen diskutieren zu konnen. In kleineren, Ubersichtlicheren Unternehmen, wo jeder jeden kennt, ist es zudem noch leichter moglich, spontan direkte, personliche Gesprache der Projektteam-Mitarbeiter mit den Mitarbeitern vor Ort zu fUhren und dabei CIM/CIE-relevante Informationen weiterzugeben.
Der gezielte Einsatz von Computern in Industrieunternehmen erfolgte erst Jahre spater und konzentrierte sich zuerst auf die mehr kaufmannischen Routinearbeiten in der Verwaltung. Erst seit weniger als 30 Jahren befa~t man sich mit dem Einsatz von computergestutzten Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen und nutzt somit den Rechner auch fur die Produktion. Pioniere bei der 41 Entwicklung und dem Einsatz von PPS waren der Flugzeugbau und die Automobilindustrie. B. in der Arbeitsvorbereitung, mit dem Ziel der rationelleren Erledigung von Einzelaufgaben innerhalb des betrieblichen Auftragsablaufs vorherrschte, kommt der Computer seit gut 10 Jahren, ermoglicht durch den rasanten Fall des Kosten-Leistungsverhaltnisses flir Computer-Hardware, in samtlichen betrieblichen Bereichen in immer ganzheitlicheren Anwendungen zum Einsatz.